
Krixel ist seit 2011 ein selbständiges Unternehmen mit eingetragener und geschützter Wortmarke. Dahinter krixel sozusagen ich, Susanne Pohl, als Grafikerin z. B. Logos und Geschäftsausstattungen. Ich bin ausgebildete Mediengestalterin für Digital- und Printmedien (Fachrichtung Design) und arbeite freiberuflich entweder direkt mit Kunden oder als Freelancer für Firmen projektbezogen.
Der Name “Krixel” setzt sich zusammen aus meinen beiden beruflichen Haupttätigkeiten: zeichnen (kritzeln) und pixelbasiert mit den gängigen Designprogrammen Indesign, Photoshop und Illustrator gestalten.
Zwischen 2011 und 2014 habe ich viele Krixel-Projekte zusammen mit Kindern und Jugendlichen in Workshops gemacht. Vor allem bei Kultur- und Spielraum e. V. in München wurden in der Seidlvilla Geschichten ausgedacht, Comics gezeichnet, Aufkleber/Sticker oder Schrumpffolienschmuck gestaltet.
So kam ich auf die Idee, ab Herbst 2019 eine Zusatzausbildung zur Kulturpädagogin am Institut Gauting zu machen, die 2 Jahre berufsbegleitend geht.
Im Juli 2018 konnte ich eine Ladenwohnung im Stadtteil Giesing für uns ergattern und habe dort im November 2019 die KRIXEL Werkstatt eröffnet. Leider war jedoch meine Tochter ab Januar 2019 acht Wochen krank und ich mußte meinen dynamischen Anfang stoppen und etwas umdenken. Da auch noch schwere familiäre Krankheitsfälle hinzukamen und dann auch noch Schimmel in der Wohnung auftauchte, bin ich ab Juli 2019 in meine norddeutsche Heimat mit meiner Tochter umgezogen. Mein Mann folgte ab 1. Januar 2020.
Hier im Osnabrücker Land habe ich dann im Zuge meines zu absolvierenden kulturpädagogischen Praktikums eine Ferienaktion geleitet, in der wir am Dorfteich einen Kindertreffpunkt gestaltet haben.
Seit Oktober 2019 bin ich festangestellte Grafikerin im Medienpark Ankum.
Wer mehr über die vielfältigen Krixel-Tätigkeiten erfahren will, kann hier unten mehr lesen.
MEDIEN & DESIGN AUSBILDUNG
1999: Comiczeichenkurs bei Reinhard Kleist 1999 im Rahmen der Sommerakademie in Marburg!)
2001: Abitur am Gymnasium Bersenbrück
2001-2004: Ausbildung zur Mediengestalterin für Digital- und Printmedien (Fachrichtung Design) im Druck- und Verlagshaus FROMM in Osnabrück.
2004-2005: Mitarbeit in der Redaktion (Layout und Satz) der germanistischen Fachzeitschrift “Kritische Ausgabe”.
2005-2007: In Stuttgart als Mediengestalterin selbständig tätig. Gleichzeitig habe ich begonnen, mich intensiver mit Comiczeichnen (Lehrgang bei dem Institut für Lernsysteme (ILS) in Hamburg) zu beschäftigen.
Seit 2/2011: Selbständig als Mediengestalterin
***
KULTUR & LITERATUR STUDIUM
2004-2005: Studium der Neueren Deutschen Literatur, Neuere Geschichte und Italianastik an der Universität in Bonn, Mitarbeit in der Redaktion (Layout und Satz) der germanistischen Fachzeitschrift “Kritische Ausgabe”.
Seit 2006: Teilzeitstudium an der FernUniversität Hagen Kulturwissenschaften mit Schwerpunkt Literaturwissenschaft (Bachelor of Arts). Das Lehrgebiet “Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Medienästhetik” legt dabei einen medientheoretischen Schwerpunkt.
2007-2010: Im Rahmen eines Praktikums im Goethezeitportal e. V. das Internetprojekt für Jugendliche “Goethe, Schiller & Co.” initiiert.
7-10/2013: Mitarbeit beim Onlinemagazin ZEITJUNG.de als Redakteurin. Beispielartikel:
“Mein Kumpel wird meine Freundin. Der beste Freund lässt sein Geschlecht umwandeln. Wie verändert das die Freundschaft?”
“Wir sind Hollywood. Soziologen erklären die romantische Liebe als Konzept, das der Realität nicht standhalten kann.”
“23 Jahre Deutsche Einheit. Sind wir gedanklich vereint? Wenn das eigene Bild über die Einheit plötzlich ins Wanken gerät.”
“Heimweh im Studium. Die gewohnten Strukturen verlassen und sich neu finden – ein unterschätztes Thema!”
“Wir fotografieren Arschlöcher” Mit ihren Fotos sorgten Friso Gentsch und Daniel Hopkins auf der Frankfurter Buchmesse für Furore.”
Wissenschaftliche Hausarbeiten:
- Intimität und Nähe in den Werther-Briefen.
- Die Darstellung des Bösen in Märchen am Beispiel von Tieck.
- Das Konzept des Arbeiters bei Adam Smith.
- Die multimediale Darstellung einer literarischen Epoche im Internet exemplarisch anhand der Bewegung des Sturm und Drang
- Der Orient-Diskurs im West-Östlichen Divan
***
KRIXEL-WERKSTÄTTEN MIT KINDERN
3/2011: Freie Mitarbeiterin bei Kultur- und Spielraum e. V.: Jeden Freitag beim Basteln, Rumwerkeln und Schnipseln mit Kindern (6-12) in der “Wunschwerkstatt” (Leitung Sabine Marx).
4/2011 Unter der Leitung von Elena Heibel zwei Wochen zuständig für die Entwicklung von Phantombildern im Rahmen des Kinder-Krimi-Schulklassenprogramms.
5/2011: 14-tägiges Schulklassenprogramms “Rund um’s Buch”: Comicfiguren entwickeln und eigene Comics zeichnen und schreiben für Kinder
6/2011: Theaterprojekt “Live on Stage” (unter der Leitung von Julia Marx) in Milbertshofen: Im Bereich Kulisse und Video bastelten wir Höhlen und Türme aus Karton, Filz, Blättern und Zweigen und wir drehten Filme für unsere “Special Effects” auf der Bühnenleinwand im Hintergrund.
7/2011: Kunst-Projektwoche der Grundschule am Agilofingerplatz mit der Klasse 2c mit Tanja Scharfenberg. Hier konnten wir uns 5 Tage lang austoben mit Collagenkleben, Geschichten ausdenken, Pfeifenmännchenbasteln, Monstertapeten malen und Comicfiguren entwicklen und Comics zeichnen.
9/2011: Sommerakademie “Reisen” in der Seidlvilla unter der Leitung von Elena Heibel (Kultur- und Spielraum e. V.): Reisetagebücher zeichnen, kleben, drucken und schreiben.
8/2012: Ferienbetreuung auf der “Künstlerinsel” unter der Leitung von Jenny Geitner, Ferieninsel-Programm des Kreisjugendring München/Land.
10/2012: Krixel-Geburtstags-Event für Erwachsene im Café Edelweiß in Giesing.
11/2012: Freie Mitarbeiterin im Kinderprogramm von Kunst- und Spielraum e. V. in der Seidlvilla: “Ran an die Machen – Raus auf die Straße”, Street Art Projekt für Kinder.
11/2012: Krixel-Kurs “Advents-Basteln” für Kinder im Café Edelweiß in Giesing.
01/2013: Wochenend-Krixel-Kurs in der Seidlvilla im Rahmen von Kultur- und Spielraum e. V.
09/2013: Seelenbasteln für Kinder, zusammen mit Sandra Daniela Schuster: “Mein persönliches Krafttier finden – Bärenstark und selbstsicher im Kinderalltag.”
16.-17/11/2013: In Zusammenarbeit mit Silke Schetelig (Kultur & Spielraum e.V.) Schreib- und Zeichenwerkstatt „Bleistiftskizzen“ im Rahmen der 54. Bücherschau München 2013 im Gasteig.
20/11/ 2013: Wochenend-Kurs „Bewegte Bilder. Tischkino und Magnettheater“ zusammen mit Sabine Marx in der Seidlvilla.
24/11/2013: Präsentation und Lesung der Arbeiten der Schreib- und Zeichenwerkstatt “Bleistiftskizzen” im Gasteig.
24/01/2014: Mitarbeit bei der Wunschwerkstatt „1000 Sachen selber machen – Marmorieren“ unter der Leitung von Sabine Marx.
31/01/2014: Mitarbeit bei der Wunschwerkstatt „1000 Sachen selber machen – Buchbinden“ unter der Leitung von Sabine Marx.
4/2014: Kindergeburtstags-Krixeln: Eulen-Uhren selber basteln!
10/2014: Kindergeburtstags-Krixeln: Kleine Taschen ducktapen!
11/2014: Krixel-Werkstatt im Taucherclub: Figuren entwicklen und mit Schrumpffolie Unterwaser-Schüttelgläser herstellen.